Unsere Neuheiten – inspirierende Highlights

Tiny House Village
Der amerikanische Trend des minimalistischen Wohnens hat längst Europa erreicht und deshalb wird ein Tiny House Village an der Immo Messe Schweiz in Szene gesetzt. Drei Anbieter von sogenannten Tiny Houses werden ihre Häuser für die Messedauer zu uns bringen. Die Besucher können so das Gefühl von Wohnen auf kleinstem Raum erleben.
Bild: Tiny House Allgäu, Thomas Richter tiny-house-allgaeu.de | Copyright: Pio Mars

Sonderschau 2019 «Glas am Bau»
Durchblick garantiert: Glas gilt als einer der ältesten von Menschen künstlich hergestellten Werkstoffe. In puncto Verwendung, Form und Farbe sind der Gestaltung kaum Grenzen gesetzt. An der Sonderschau 2019 kann man sich einen Überblick über die vielfältigen Einsatzmöglichen verschaffen. Sei es als Baustoff oder als wirkungsvoller Akzent im Innausbau.

Natürlich Schön Wohnen
Nachhaltigkeit ist in unserer Gesellschaft ein wichtiges Thema. Immer mehr Bauherren setzen auf umwelt- und ressourcenschonende Baustoffe. Die Themeninsel soll die Besucher über den Einsatz von natürlichen Baustoffen informieren und zeigen, dass das Haus dadurch nicht an Ästethik und Modernität einbüssen muss.

Einbruch & Sicherheit
Seit Jahren ist die Themeninsel «Einbruch & Sicherheit» ein erfolgreicher Bestandteil der Immo Messe Schweiz. Partner aus verschiedenen Branchen beraten und informieren über Sicherheitsmassnahmen rund um das Eigenheim.

HandwerkLive
Jedes Jahr kann ein Bauhandwerk live erlebt werden. 2019 wird ein Holzbildhauer/Drechsler seine Kunst zeigen. An jedem Messetag wird eine Büste von bekannten Schweizer Persönlichkeiten erstellt, die einen starken Bezug zu Holz haben. Wer das sein wird, erfahren Sie zu einem späteren Zeitpunkt.

Bagger Challenge auf dem Aussenareal
Die Besucher werden bei einer Bagger Challenge gefordert mit viel Feingefühl ein Geschicklichkeitsspiel zu meistern. Dies führt zu einem grossen Spassfaktor für gross und klein. Damit nicht geübt werden kann, bleibt das Spiel geheim.

Bau dir was
Am Treffpunkt „Bau dir was” wird garantiert jeder selbst zum Baumeister. Die Besucher sollen animiert werden mit Bauklötzen ein Bauwerk zu konstruieren. Der Kreativität ist keine Grenze gesetzt. Man kann ganz gross bauen – es hat wirklich viele Bauklötze.

students@work
Wie geht man an ein Projekt heran? Diese Frage soll die Attraktion „students@work“ beantworten. Von der Skizze bis zum fertigen Modell soll den Besuchern ein Projektablauf gezeigt werden.

Prix Lignum
Der Prix Lignum 2018 zeichnet den innovativen, hochwertigen und zukunftsweisenden Einsatz von Holz in Bauwerken, im Innenausbau, bei Möbeln und künstlerischen Arbeiten aus. Die herausragenden Leistungen in der Verwendung von Holz sollen gefördert und bekannt gemacht werden. Bei den Exponaten an der Immo Messe Schweiz handelt es sich um Ostschweizer Projekte.
Bild: Fotograf Roberto Conciatori

Best of Constructive Alps
Der Preis „Constructive Alps“ sucht Bauten und Sanierungen, die Ästhetik und Nachhaltigkeit im alpinen Raum verbinden. Mit dem Architekturpreis wollen Liechtenstein und die Schweiz unter anderem zur Umsetzung es Klimaaktionsplans der Alpenkonvention beitragen. In der Schweiz wird der Preis vom Bundesamt für Raumentwicklung ARE betreut.

#Woodvetia
Das neue Erscheinungsbild wird 2019 u.a. durch die #Woodvetia-Figuren bereichert. Die Holzskulpturen von berühmten Schweizer Persönlichkeiten wurden im Zusammenhang mit der Aktion für mehr Schweizer Holz angefertigt.