
Sonderschauen 2019
Diverse Sonderschauen geben einen spannenden und vertieften Einblick in Themen wie Suchtgefahr, Genderthematik, Flüchtlingsprojekte, Weiterbildung und vieles mehr. Hier erfahren Sie was die Sonderschauen der OBA 2019 beinhalten.

«typisch ♀? – typisch ♂?», Kompetenzzentrum Integration und Gleichstellung (KIG) des Kantons St.Gallen
Geschlechter-Klischees sind in aller Munde. Gibt es heutzutage noch typische Frauen- bzw. Männerberufe? Wie man vor allem Jugendlichen aufzeigt, dass ihnen – unabhängig vom Geschlecht – alles offensteht, zeigt die Sonderschau des Kompetenzzentrums Integration und Gleichstellung.
Halle 3.0, Stand 3.0.36

«Gamen, Chatten, Suchtgefahr? », Stiftung Suchthilfe
Das Verhalten in der Online-Welt will gelernt sein! Was es beim Umgang mit Medien zu beachten gibt und wie mit dem Suchtfaktor umgegangen wird, zeigt die Sonderschau der Stiftung Suchthilfe.
Halle 3.1, Stand 3.1.30

LernEtwas
Für Menschen mit Flüchtlingshintergrund ist es nicht immer einfach, sich ins Schweizer Berufsleben zu integrieren. Das regionale Projekt LernEtwas bietet in solchen Situationen Unterstützung und hilft den Leuten, eine berufliche Zukunft aufzubauen. Wie dieses Projekt genau funktioniert, kann bei dieser Sonderschau erfahren werden.
Halle 2.0, Stand 2.0.02

Food-Fotografie
Studierende des Lehrganges HF Fotografie der Schule für Gestaltung St.Gallen haben sich intensiv mit Food-Fotografie auseinandergesetzt. Ihre spannenden Ergebnisse präsentieren sie mit Bildserien und Plakaten.
Halle 2.0, Stand 2.0.26

Welche Weiterbildung passt zu mir?
Es gibt unzählige Weiterbildungsmöglichkeiten. Aus der Masse das passende Angebot zu finden, ist nicht immer einfach. Die Sonderschau portraitiert verschiedene Persönlichkeiten und zeigt, wie sie die Karriereplanung in Angriff genommen haben.
Halle 3.1, Stand 3.1.38