
Aufgrund der aktuellen Situation
Die OBA 2020 findet nicht statt
Am Mittwoch, 29. April hat der Bundesrat entschieden, dass Veranstaltungen mit über 1'000 Personen bis Ende August verboten sind. Dieses Verbot betrifft auch die Ostschweizer Bildungs-Ausstellung, die vom 27. bis 30. August 2020 stattgefunden hätte.
Informationen zur Tischmesse, die Ende Oktober 2020 stattfindet finden Sie hier.
Informationen für Lehrpersonen
Alle wichtige Informationen für Lehrpersonen wie z.B. Hinweise für den Klassenbesuch, Verpflegungsmöglichkeiten und Downloads finden Sie hier.
Hinweise für den Klassenbesuch
- Alle Informationen zu den Öffnungszeiten und zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie hier.
- Der Eintritt zur OBA ist kostenlos.
- Für Schulklassen und Begleitpersonen ist eine Anmeldung erforderlich (siehe unten).
- Für den Messebesuch von Schulklassen stehen pro Tag verschiedene Zeitfenster zur Verfügung. Auch der Besuch im Klassenverbund am Wochenende ist selbstverständlich möglich und erwünscht.
- Littering ist bei der OBA leider ein Thema – bitte sensibilisieren Sie Ihre Klasse im Vorfeld der Messe. Vor Ort stehen ausreichend Möglichkeiten für die Entsorgung von Müll zur Verfügung.
Vorbereitung und Berufssuche
- Als Vorbereitung für den Messebesuch und Einstieg in den Berufswahlunterricht empfehlen wir den Besuch der OBA-Webseite und die Orientierung über die Online-Verzeichnisse. Dort kann beliebig nach Beruf, Berufsfeld oder Stichworten gesucht werden. Parallel dazu sollte die Webseite der Berufsberatung www.berufsberatung.ch verwendet werden, um die korrekten Namen der Lehrberufe zu ermitteln.
- Wir empfehlen auch, dass Jugendliche ihr Smartphone oder ein mobiles Gerät während dem Messebesuch verwenden dürfen. Aufgrund der Komplexität des OBA-Angebots ist die online-Suche die beste Möglichkeit, um sich zu orientieren. Kostenloses Wlan steht auf dem Messegelände zur Verfügung.
Weiterhin bietet die OBA verschiedene Unterlagen. Auf Wunsch der Lehrpersonen wurden diese angepasst: Neu ist die Besucherbroschüre sehr kompakt gehalten. Dafür stehen Ihnen ergänzende Unterlagen für die Vorbereitung, wie Hallenpläne, Ausstellerlisten und das Berufsverzeichnis zum Download zur Verfügung.
Alle Drucksachen und Unterlagen der OBA finden Sie im Downloadcenter.
Ausserdem finden Sie hier ergänzende Angebote, wie z.B. die WayFi Berufswahlanalyse oder Bewerbungsfotos vor Ort, für die eine Anmeldung im Klassenverbund möglich ist.
Verpflegung
- Es gibt diverse Verpflegungsmöglichkeiten: Selbstbedienungsrestaurant Halle 3.0, bedientes Restaurant Halle 2.1, Kaffeebar Aromatico – coffee & Delights Halle 3.1, sowie mehrere Verpflegungsstände im Freigelände.
- Für das gemeinsame Picknick stehen vor Ort Pausenzonen zur Verfügung.
Klassenanmeldung
Der Eintritt zur OBA ist dank der Unterstützung des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI gratis. Aus statistischen Gründen und weil die Besucherzahlen limitiert sind, ist für den Messebesuch die Anmeldung (Registrierung) von Schulklassen und Begleitpersonen notwendig.
Bitte nehmen Sie die Anmeldung Ihrer Klasse zeitnah vor, wenn Sie die Messe nur zu einem bestimmten Zeitfenster besuchen können. Falls Sie nachträglich Ihre Anmeldung ändern müssen, nehmen Sie bitte Kontakt per Email mit uns auf an: oba@olma-messen.ch.
Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-Email. Bitte bringen Sie diese unbedingt zu Ihrem OBA-Besuch mit und zeigen sie beim Eingang 3.0 (Eingang für Schulklassen) vor. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Elternkommunikation
Der Messebesuch der Jugendlichen mit ihren Eltern ist wertvoll für den gesamten Berufswahlprozess. Speziell für Eltern bietet die OBA verschiedene Programmpunkte, wie z.B. das Elternforum oder Führungen für fremdsprachige Eltern. Wir wären Ihnen dankbar, wenn Sie die Jugendlichen unterstützen, indem Sie Informationen zur OBA an deren Eltern weitergeben. Dafür sehen Sie im Downloadcenter eine E-Mailvorlage.
Wenn Sie von fremdsprachigen Eltern in Ihrer Klasse wissen, bitten wir Sie um die Weiterleitung des Flyers „Führungen für fremdsprachige Eltern“ dankbar. Die Führungen dienen dazu, das Schweizer Bildungssystem und den Stellenwert der Berufslehre zu veranschaulichen und werden in verschiedenen Sprachen angeboten. Den Flyer können Sie auch per Email nachbestellen: oba@olma-messen.ch.