
Update für Personalverantwortliche an der OBA 2021
Unsere Arbeitswelt ist einem tiefgreifenden Wandel unterworfen, der durch die Coronapandemie eine signifikante Beschleunigung erfahren hat. Was bedeuten die Veränderungen hin zu digitaleren, agileren und selbstorganisierteren Modellen für die Kultur im Unternehmen? Mit welchen Erwartungen und Herausforderungen sind Führungskräfte konfrontiert? Welche Antworten gibt es darauf? Und wie gelingt es, eine Lernkultur zu fördern, die Fehler zulässt, aber letztlich auch zum gemeinsamen Erfolg führt? Um diese und andere Fragen geht es im nächsten «Update für Personalverantwortliche». Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ostschweizer Bildungs-Ausstellung OBA statt.
Datum
Donnerstag, 2. September 2021
Zeit
14.00 bis 17.00 Uhr (inkl. Apéro)
Thema
Selbstbestimmtes Arbeiten und Lernen im Zeitalter von New Work
Programm
- Begrüssung und Einführung ins Thema
Regula Flisch, Leiterin Weiterbildung OST - Inputreferat «Die moderne Führungskultur als Motor einer Lernkultur»
Alexandra Cloots, Co-Leiterin HR-Panel New Work - Praxisbeispiel für selbstbestimmtes Lernen und Arbeiten
Manuel Marquina, Swisscom Head of Sales Region SMB Zürich - Talk und Diskussionsrunde
- Fazit und Verabschiedung
Alexandra Cloots und Regula Flisch
Zielgruppe
Fachpersonen aus der Personal- und Organisationsentwicklung
Veranstaltungsort
Olma Messen St. Gallen, Ostschweizer Bildungs-Ausstellung OBA, Halle 3.1, Forum 3.1
Kosten
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Plätze sind begrenzt. Die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt. Für die Teilnahme ist ein gültiges Covid-Zertifikat erforderlich.
Anmeldung
Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung notwendig.
Ost Ostschweizer Fachhochschule
Die OST ist eine regional verankerte Hochschule mit nationaler und internationaler Ausstrahlung. Mit dem Zusammenschluss der FHS St.Gallen, der HSR Rapperswil und der NTB Buchs wurde ein grosser und wichtiger Schritt für den Bildungsraum Ostschweiz gemacht.