
Hallen 2.1 | 9.0
Lifestyle und Trends
formforum, die grösste Plattform für Schweizer Kunsthandwerk und Design, präsentiert an der OFFA ausgesuchte Schweizer Marken im Bereich Wohnen, Mode und Schmuck. Sei es elegante Couture mit hoher Funktionalität, hochwertige und robuste Aluminium-Tubenschlüssel oder Möbel und Gebrauchsgegenstände aus regionalem Holz: formforum bietet etablierten und jungen Gestalterinnen und Gestaltern Raum, um ihre Produkte und Kreationen einem breiten Publikum zu präsentieren.
Besuchen Sie die Trendplattform in der Halle 2.1 mit dem Pop-up Store sowie die Sonderschau «formforum» in der Halle 9.0. Dort treffen Sie auf aussergewöhnliche Produkte, finden weitere kleine Begleiter für den Alltag und erleben Trends mit allen Sinnen.
Highlights

Buchdruck anno dazumal – anpacken erwünscht
Trendplattform | Halle 2.1
Betätige den Hebel einer 60 Jahre alten Buchdruckpresse und versehe ein kleines Give Away mit einer hübschen Blindprägung.

Eine coole Socke zeichnen. Keine:r zu klein, Designer:in zu sein.
Trendplattform, Stand Paar Socks | Halle 2.1
Dein Kind wird eingeladen, sein eigenes Socken-Design mit Buntstiften zu malen, Buntstifte sind vorhanden.
Teilnehmende Firmen Trendplattform Halle 2.1
Atelier Mirla
Trendplattform | Halle 2.1
Alles beginnt mit den handgedruckten Wildblumen. Mit Hilfe von Kupferplatte, Ölfarbe und den Werkzeugen des Tiefdruckes werden die Naturschönheiten zu Papier gebracht. Ausgewählte Motive werden digitalisiert und in Alltagsprodukte wie Karten und Poster übersetzt.
drehmomente.ch
Trendplattform | Halle 2.1
Schluss mit halbleeren Tuben! Die hochwertigen und robusten Aluminium-Tubenschlüssel von Dölf Sigrist schaffen bequeme Abhilfe. Herrlich bunt und in 3 verschiedenen Grössen bringen diese "Food-Saver" jeden Rest aus den Tuben von Küche, Haushalt und Werkstätten.
felix doll
Trendplattform | Halle 2.1
FELIX DOLL bietet einzigartige, geschlechtslose und minimalistische zeitgenössische Schmuckstücke, die eine leidenschaftliche Liebe für Klarheit widerspiegeln und gleichzeitig den Prinzipien des fairen Handels folgen. Das Schmucklabel wurde 2015 in Zürich gegründet.
Fidea Design
Trendplattform | Halle 2.1
Das Schweizer Label Fidea Design liebt clevere, formschöne und witzige Produkte. Diese werden in Zusammenarbeit mit jungen Schweizer Designer*innen entwickelt und mehrheitlich von sozialen Institutionen in der Schweiz produziert.
Helvetiq
Trendplattform | Halle 2.1
Die Geschichte von Helvetiq begann 2008 mit einem Spiel über die Schweiz. Seither kreiert der Verlag mit Sitz in Basel und Lausanne neue Produkte für Gelegenheitsspieler, Buchliebhaber und Design Aficionados.
KoBold Manufaktur
Trendplattform | Halle 2.1
In der kleinen Manufaktur bringt das KoBold-Team mit einer alten Buchdruckpresse die selbst entworfenen Designs mit viel Muskelkraft und Liebe auf hochwertiges Papier. Das antike Druckverfahren, auch Letterpress genannt, lässt jede einzelne Karte zu etwas ganz Besonderem und dadurch zu einem Einzelstück werden.
Loggia16
Trendplattform | Halle 2.1
Loggia16 steht für nachhaltige Produkte aus ökologischen Materialien, die man immer wieder benutzen kann. In der Schweiz produziert, helfen sie Abfall zu reduzieren. Das Brot beim Beck kommt in den Leinensack, die Schüssel deckt man mit dem Bienenwachstuch zu.
LOST & FOUND
Trendplattform | Halle 2.1
Das von zwei Schwestern gegründete Label ist in Zürich zuhause und entwirft Accessoires, die nicht nur schön sondern auch praktisch sind. Die Kombination aus durchdachter Funktionalität, schlichtem Design, hochwertigen Materialien und sorgfältiger Handarbeit sorgen dafür, dass jedes LOST & FOUND Accessoire zu deinem einzigartigen und langlebigen Begleiter wird.
MDK - Miranda Kaloudis
Trendplattform | Halle 2.1
Unter dem Namen MDK heckt die Modedesignerin Miranda Kaloudis zeitlose Lederaccessoires auf höchstem ästhetischen Anspruch und voller Funktionalität aus. Die vielseitig einsetzbaren Begleiter sind aus den Bedürfnissen, die ein abwechslungsreicher Alltag eines modernen Stadtnomaden mit sich bringt, entsprungen.
Möbelatelier Gebr. Gadient
Trendplattform | Halle 2.1
Die Gebrüder Gadient fertigen Möbel und Gebrauchsgegenstände aus Holz. Den Rohstoff beziehen sie aus den umliegenden, regionalen Wäldern. Bei ihren Entwürfen achten sie auf ein funktionales, simples und handwerkliches Design. Ihre Produkte sind komplett metallfrei.
Of Grapes & Waves
Trendplattform | Halle 2.1
Of Grapes & Waves kreiert zeitlose Leinenkleidung für Männer und Frauen, die sowohl stilvoll als auch funktional ist. Die vom Mittelmeer inspirierte Kleidung wird ethisch vertretbar hergestellt und für echte Menschen mit echten Körpern jeden Alters entworfen.
PAAR Socks
Trendplattform | Halle 2.1
PAAR Socks feiert mit farbenfrohen Socken die natürlichste Art der Fortbewegung: Das Gehen. Das Zürcher Label steht für Individualität und kreiert Socken, die so vielfältig sind, wie die Menschen, die sie tragen. PAAR Socks werden unter fairen Bedingungen in einer kleinen Strumpfwaren Manufaktur in Serbien produziert. Die Manufaktur wurde im Jahr 1992 gegründet und beschäftigt heute acht Mitarbeiter.
PanoramaKnife
Trendplattform | Halle 2.1
Wenn aus romantischen Bergpanoramen scharfe Erinnerungen werden, dann hat das Team von PanoramaKnife ihre Finger im Spiel. Alles begann mit einer simplen Idee: das Panorama einer Bergkette auf der Klinge eines Brotmessers abzubilden und mit Namen und Höhen der Berge zu versehen. Seine Schnittqualität ist hervorragend, bei hartem Schneidgut sogar besser als bei herkömmlichen Messern.
Phine
Trendplattform | Halle 2.1
In halbjährlichen Kollektionen finden Seide, Baumwolle und Wolle eine neue, unverkennbare Form. Sie zeigt sich doppelseitig als Schal mit Eigenfransen oder handrolliert. Die hochwertigen Stoffe aus Como werden im Zürcher Atelier in handwerklicher Präzision gefertigt und sind mehr als für eine Saison bestimmt.
ROSSIS Design
Trendplattform | Halle 2.1
Die ROSSIS Produkte sind bekannt dafür, Funktionalität und Design mit Nachhaltigkeit zu verbinden. Das Team legt den Fokus auf die Entwicklung von Taschen und Accessoires mit einem möglichst kleinen ökologischen Fussabdruck. Alle Produkte werden aus ressourcenschonenden Materialien hergestellt: ob Rucksäcke, Shopper, Mini Bags oder Portemonnaies.
Secret of Nature c/o BIG IDEAS GmbH
Trendplattform | Halle 2.1
Kleider "wie ein Hauch von Nichts" aus Bambuszellstoff in ganz weicher und hoher Qualität. Die nicht im branchenüblichen Rhythmus nachhaltig und fair produzierten Teile werden im Layerlook übereinander getragen. Bambusfasern sind biologisch abbaubar, kommen aus der Natur und kehren auch wieder in den natürlichen Kreislauf zurück. Das sahneweiche Bambusgarn wird als das umweltfreundlichste Textilmaterial des 21. Jahrhunderts angesehen.
SPUTNIK ZURICH
Trendplattform | Halle 2.1
SPUTNIK ZURICH entwirft reflektierende multifunktionale Taschen für urbane Nomaden. Der ultimative Trend für mehr Sichtbarkeit & Sicherheit. In Zürich entworfen und entwickelt, und in der Schweiz und der EU nach hohen ethischen & ökologischen Standards.
Storyfabrics
Trendplattform | Halle 2.1
Storyfabrics verbindet Nachhaltigkeit, hochwertige Qualität und zeitloses Design. In Zusammenarbeit mit Schweizer Gestaltern und Produktionspartnern im In- und Ausland entstehen Bettwäsche, Strickdecken und Kleinkinderkollektion aus biologischer Merino- und Fairtrade-zertifizierter Baumwolle.
Tannerei
Trendplattform | Halle 2.1
Sabrina Tanner, Inhaberin von TANNEREI, kreiert schweizweit einzigartigen Schmuck. Konsequent arbeitet die Designerin ausschliesslich mit Häkelnadel und Garn. Verbunden mit Perlen, Seidenbändern und Metallornamenten aus nickel-freiem Messing entstehen Schmuckstücke, die filigran und zart sind, dabei aber sehr präsent und aussagekräftig daher kommen.
TGIFW - THANK GOD IT'S FAIR WEAR
Trendplattform | Halle 2.1
TGIFW - THANK GOD IT’S FAIR WEAR – ist ein Fair Fashion & Living Label. Das Label verbindet traditionelles Handwerk mit modernem Schweizer Design. Jeder Teppich ist ein Unikat. Design, Farbe, Material und Grösse lassen sich wählen. Die Teppiche werden in Nepal von Hand geknüpft. TGIFW ist STEP-zertifiziert und garantiert faire Arbeitsbedingungen.
formforum popup store
Trendplattform | Halle 2.1
formforum ist der grösste Verein für zeitgenössisches Kunsthandwerk und Design in der Schweiz. Für unsere Mitglieder organisieren wir Netzwerkanlässe, Vermarktungsplattformen und prämieren mit dem Masterpiece herausragende Arbeiten unserer Mitglieder.
Teilnehmende Firmen formforum Halle 9.0
Annette Kohn Functional Couture
formforum | Halle 9.0
Die puristischen Styles von ANNETTE KOHN verbinden elegante Couture mit hoher Funktionalität. Zeitlose, feminin-urbane Functional Couture aus modernsten Stoffen und opulenten St. Galler Stickereien, die Sie in jeder Situation gut aussehen lässt.
Batik-Atelier
formforum | Halle 9.0
In ihrem Batik-Atelier bemalt Heidy Müller-Neidhart die Seide mit flüssigem Wachs und färbt sie in mehreren Farbbädern. So entstehen Foulards und Schals in original Batik-Technik, in einmaligen Farbkombinationen und den typischen Wachsbrüchen. Die Tücher sind handrolliert.
Gold Schmiede Flück
formforum | Halle 9.0
Die Objekte von Christoph Flück sind Schmuck. Nicht nur: Er weiss hohe Materialwerte, komplexe Verbindungen und exzellentes Handwerk miteinander zu verbinden. Sein Sinn für Materialien, Technik und Goldschmiede-Handwerk ermöglichen ihm eine klare und selbstverständliche Formensprache zu finden.
hk schmuck
formforum | Halle 9.0
Von bunt über fröhlich bis klassisch, immer speziell und einzigartig. Im Vordergrund stehen nicht Schmuck-Unikate, sondern Kleinserien, die attraktiv und bezahlbar sind. Keramikschmuck mit Edelstahl zu 100% in Handarbeit hergestellt in der Schweiz.
Lesunja Fine Jewellery
formforum | Halle 9.0
Lisa Lesunja hat ihr Leben dem Schmuck gewidmet. Seit über 17 Jahren entwirft und fertigt sie in ihren Juweliergeschäften in Zürich, St. Moritz und New York in Handarbeit kostbare Stücke von höchster Qualität. Im Atelier entstehen handgemachte, kunstvoll durchdachte Meisterwerke, die das traditionelle Schweizer Schmuckhandwerk mit der Spitzentechnologie der Branche verbinden.
Möbelmanufaktur
formforum | Halle 9.0
Jedes Möbel ist eine Einzelanfertigung aus massivem europäischen Holz, nummeriert und signiert. Seit nun über 40 Jahren entwickeln, gestalten und fertigt das Team der Möbelmanufaktur Unikate im St. Galler Rheintal. In jedem Detail drücken sie ihre Leidenschaft für die hohe Handwerskunst aus.
stol
formforum | Halle 9.0
stol. lebt die konstante Auseinandersetzung mit Design. Die Qualität der Zeitlosigkeit und die Einfachheit aus vergangenen Tagen sind wegweisende Faktoren, die unser Denken und Schaffen beeinflussen. Das Fundament unserer Ideen bilden Nutzen, Ästhetik und Bestand – für heute und für die kommenden Generationen.
Textilwerkstatt Frank
formforum | Halle 9.0
Mode zum Wohlfühlen, schlicht und markant mit dem besonderen Detail. Ausgefallene Schnitte, reduzierte Farben mit hohem Anspruch an Passform und Bequemlichkeit. Alles massgeschneidert im eigenen Atelier.
Xquisit / ECHOlogisch
formforum | Halle 9.0
Xquisit Kleider sind Ausdruck der persönlichen Eleganz. Die casual elegante Kollektion besteht aus 100% Naturmaterialien, designt in Zürich, hergestellt in der Schweiz und Europa. ECHOlogisch produziert nachhaltige Firmenbekleidung. Jedes Kleidungsstück in der Kollektion ist etwas besonderes und trägt seine Geschichte von der Planung bis zur Enstehung mit.
ZARAVA Urs Bürki
formforum | Halle 9.0
Bürki sucht und findet, neue Materialien, neue Produktionsmethoden, neue Wege. Beispiel Hocker Zoid - hier findet analoges Denken, digitales Können, neue Produktionsmethoden, Perfektion und die gute Form zueinander.
formforum masterpiece
formforum | Halle 9.0
formforum honoriert mit dem Label Masterpiece 2020_21 und zum ersten Mal mit dem Masterpiece Talent 2020_21 die herausragenden Arbeiten seiner 500 Mitglieder. Dieses wiederkehrende Gütesiegel wird seit 2016 für hochwertige gestalterische Qualität alle zwei Jahre vergeben. Mit dem Masterpiece Talent fördert und unterstützt formforum seit 2020 junge Schweizer Design Talente bis 32 Jahre, dies mit freundlicher Unterstützung der Ikea Stiftung Schweiz.