
Halle 3.1
Zu Tisch an der OFFA
Bei «Zu Tisch an der OFFA» nimmt das Publikum Platz, lernt neue Kochbücher und Rezepte kennen oder erfährt von Expertinnen und Experten Wissenswertes zu hausgemachter Pasta oder pflanzenbasierten Delikatessen. Zu den diesjährigen Gästen zählen Esther Kern und Claudio Del Principe. Die Autorin, die sich selber als «Gemüsescout» bezeichnet, zeigt, dass Gemüse mehr ist als «einfach Beilage». Eine Sicht, die Esther Kern mit Claudio Del Principe wohl teilt: Der Kochbuchautor und Blogger zeigt dem Publikum, wie man gut kocht und besser isst – und wie aus Mutterhefe schmackhaftes Brot und Pizza gelingen.
Programm «Zu Tisch an der OFFA»
Mittwoch, 20. April 2022
Gemüse ist mehr als die Beilage – Inspiration für die heimische Küche
Esther Kern «Schweizer Gemüseexoten & Gemüse von Blatt bis Wurzel»
10.30 - 11.15 Uhr | Veg-Alp: eine Alp ohne Kühe, dafür mit Randen und Linsen |
12.00 - 12.45 Uhr | Gemüseexoten & Gemüse von Blatt bis Wurzel (Leaf to Root) |
14.00 - 14.45 Uhr | Veg-Alp: eine Alp ohne Kühe, dafür mit Randen und Linsen |
16.00 - 16.45 Uhr | Gemüseexoten & Gemüse von Blatt bis Wurzel (Leaf to Root) |
Donnerstag, 21. April 2022
Qualität erkennen, sinnlich kochen, gesund ernähren, sich entfalten, sich etwas Gutes tun
Claudio Del Principe «Gut kochen. Besser essen. Jeden Tag.»
10.30 - 11.15 Uhr | Hülsenfrüchte, statt Fleischersatz |
12.00 - 12.45 Uhr | Brot und Pizza mit Mutterhefe Bianca |
14.00 - 14.45 Uhr | Hausgemachte Pasta im Handumdrehen |
16.00 - 16.45 Uhr | Regionale Gemüsevielfalt |
Freitag, 22. April 2022
Die Angst vor der Zubereitung verlieren, durch richtige Vorbereitung den Aufwand klein halten, maximaler Genuss dank guter Zutaten
Judith Erdin «Von Grund auf selber machen – mit guten Zutaten zu maximalem Geschmack»
10.30 - 11.15 Uhr | Blätterteig klassisch (Herstellung) |
12.00 - 12.45 Uhr | Blätterteig vegan (Herstellung) |
14.00 - 14.45 Uhr | Blätterteig klassisch (Verarbeitung) Mandelgipfel |
16.00 - 16.45 Uhr | Blätterteig vegan (Verarbeitung) Mandelgipfel |
Samstag, 23. April 2022
Das Wochenend-Ritual optimieren und noch bessere Zöpfe backen
Judith Erdin «Von Grund auf selber machen – mit guten Zutaten zu maximalem Geschmack»
10.30 - 11.15 Uhr | Zopfteig klassisch (Zutaten und Herstellung) |
12.00 - 12.45 Uhr | Zopf klassisch flechten (Teigstränge ausrollen, verschiedene Flechtarten) |
14.00 - 14.45 Uhr | Zopfteig vegan (Zutaten und Herstellung) |
15.30 - 16.15 Uhr | Zopf vegan flechten (Teigstränge ausrollen, verschiedene Flechtarten) |
Sonntag, 24. April 2022
Die Vielfalt der OLMA-Bratwurst und die Varianten des Cordon bleus erleben und geniessen
Josef Niedermann, Diplom Fleischsommelier und Metzgermeister
10.30 - 11.15 Uhr | Olma Bratwurst – die heisse Versuchung |
12.00 - 12.45 Uhr | Cordon bleu – regional gefüllt und paniert |
14.00 - 14.45 Uhr | OLMA-Bratwurst – einmal kalt zelebriert |
16.00 - 16.45 Uhr | Cordon bleu – saisonal verwöhnt |