Gastkanton Wallis

Der Kanton Wallis ist an der OLMA 2025 als Gastkanton. Unter dem Motto «WOW WOW WALLIS.» präsentiert sich der Kanton traditionsbewusst und zukunftsgerichtet, bodenständig und vielseitig. 

Chum verbi! Hiä ärläbsch ds Wallis zmitsch in St. Gallu

Herzstück ist der Tag des Gastkantons am Samstag, 11. Oktober 2025, mit einem grossen Umzug durch die Innenstadt und über 700 Mitwirkenden aus dem Wallis: Musikgesellschaften, Trachten- und Folkloregruppen, Jodlerinnen, Trychler und Alphornbläser – ein lebendiges Panorama Walliser Kultur. 

 

Auch in der Arena und der Halle 7.0 gibt es ein vielfältiges Programm mit Tierpräsentationen und Showelementen. Rund 100 Tiere reisen für den Anlass nach St. Gallen, darunter Eringerkühe, Schwarznasenschafe und Schwarzhalsziegen.

 

Die Halle 9.1B lädt der Erlebnisstand zum Entdecken, Probieren und Mitmachen ein. Auf dem Genussmarkt in der SGKB Halle sind am Walliser Stand regionale Spezialitäten erhältlich – vom Roggenbrot bis zum Aprikosenschnaps. Und im Sennenhüttli wird täglich Raclette serviert – frisch gestrichen, wie es sich gehört und begleitet von einem feinen Gläschen Walliser Wein.

Gastkanton Wallis_Landschaft

Das Wallis in seiner ganzen Vielfalt

Das Wallis ist eine der ursprünglichsten und zugleich dynamischsten Regionen der Schweiz. Über 40 Viertausender prägen die Landschaft, dazu fast 9000 Kilometer Wanderwege sowie 4000 Kilometer Velorouten und Mountainbike-Strecken. 51 Bergseen bieten Raum zur Erholung, 300 Sonnentage pro Jahr sorgen für beste Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten. Gleichzeitig lebt das Wallis seine kulturellen Wurzeln – mit lebendigen Traditionen, gelebtem Brauchtum und einem starken Bezug zur alpinen Natur. Die Vielfalt der Regionen – vom Goms bis zum Unterwallis – macht das Wallis zu einem echten Mikrokosmos innerhalb der Schweiz.

Genussregion mit Herkunft und Charakter

Das Wallis ist aber auch bekannt für seine kulinarische Vielfalt. Auf rund 4600 Hektaren Rebfläche reifen 55 Rebsorten mit AOC-Label, dazu kommen regionale Spezialitäten wie Roggenbrot, Trockenfleisch, Aprikosen – und natürlich der Raclettekäse. Der „Raclette du Valais AOP“ wird seit Jahrhunderten aus Rohmilch hergestellt. Mit einer Jahresproduktion von über 1800 Tonnen ist er ein zentrales Produkt der Walliser Landwirtschaft. 

Gastkanton_Wallis_genuss

Innovationskraft aus den Alpen

Neben Landwirtschaft und Tourismus ist das Wallis auch ein starker Industriestandort. Unternehmen aus den Bereichen Energie, Aluminium, Pharma, Medizintechnik, Feinmechanik und Digitalisierung prägen die Wirtschaftslandschaft – mit Tradition, Technologie und internationaler Ausstrahlung.

 

Entdecke das Wallis in St. Gallen

Die OLMA 2025 ist eine Einladung, das Wallis aus nächster Nähe zu erleben. Ob auf dem Berg, im Tal oder am gedeckten Tisch: Das Wallis begeistert durch Ursprünglichkeit, Qualität und eine gelebte Verbindung von Tradition und Innovation – für Gäste ebenso wie für Einheimische.