Vortragsprogramm

Hol dir Insiderwissen!

An der OBA finden täglich spannende Vorträge für Schülerinnen und Schüler, Weiterbildungsinteressierte, Lehrpersonen und Eltern statt. Details zu den verschiedenen Vorträgen gibt's hier.

Legende: Alle Angebote zur Grundbildung sind mit G gekennzeichnet, die Angebote zur Weiterbildung mit W.

08.30 | 12.45 | 14.30 Uhr

Vorhang auf: Theaterszenen rund um Berufswahl und Lehrstellensuche | Tillout & Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung SG, AR, AI

Was muss ich beim Schnuppern beachten, was gehört in meinen Lebenslauf und wie bereite ich mich aufs Vorstellungsgespräch vor? Die Theatergruppe Tillout beantwortet spielerisch all deine Fragen rund um die Berufswahl und Lehrstellensuche. Beim Warm-up ist ausserdem deine Kreativität gefragt: Finde beim heiteren Beruferaten mit Special Guest Fatlum Musliji heraus, welche Berufe präsentiert werden.

G                  Forum 2.1

 

08.40 | 12.55 Uhr

Attraktive und zeitgemässe Angebote der Regionalen Didaktischen Zentren derPHSG | PHSG

Tapetenwechsel für Sie und Ihre Klasse fällig? Besuchen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern eines der fünf Regionalen Didaktischen Zentren (RDZ) im Kanton St.Gallen und profitieren Sie von Lernarrangements zu aktuellen Themen, innovativen Lehrmitteln und einer attraktiven Lernumgebung. Die RDZ haben seit mehr als 15 Jahren das Ziel, Schulen in ihrer Entwicklung zu stärken, Lehrpersonen und Studierende zu unterstützen sowie gesellschaftliche und pädagogische Entwicklungen aufzunehmen und zu diskutieren. Die RDZ amtieren in dieser Funktion als Brückenbauerinnen zwischen den Lehrpersonen in der Berufspraxis und den Lehrenden sowie Forschenden der PHSG. Anhand der aktuellen Angebote der fünf Zentren und unter besonderer Berücksichtigung der «Mars Mission» des RDZ Gossau wird aufgezeigt, inwiefern durch handlungsorientiertes, selbstgesteuertes und entdeckendes Lernen (auch) mit neuen Technologien (z. B. micro:bit, Virtual Reality) Lehrpersonen und Schüler:innen der Volksschule von den sorgfältig entwickelten Lerngelegenheiten profitieren können. Was Sie und Ihre Klasse bei einem Besuch im RDZ erwartet, erfahren Sie an der OBA. Für die Teilnahme am Vortrag ist keine Voranmeldung nötig.

W                  Forum 2.0

 

09.20 Uhr

Bewerben mit Erfolg | yousty.ch

yousty.ch – das unabhängige Berufsbildungsportal – gibt zusammen mit Expertinnen und Experten Tipps für deine erfolgreiche Bewerbung. Brennt dir eine Frage über den Bewerbungsprozess unter den Nägeln, dann komm vorbei.

G                  Forum 2.0

 

09.50 Uhr

Berufsmatura während der Lehre Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung SG/AR/AI

Erfahre an der Informationsveranstaltung alles zur Berufsmatura während der Lehre. Was sind die Voraussetzungen für die Aufnahmeprüfung? Was solltest du beachten, wenn du zusätzlich zur Lehre die BMS machst? Welche Ausrichtungen gibt es und welche Weiterbildungsmöglichkeiten hast du mit der BMS?

G + W           Forum 2.0

 

10.00 Uhr

Hotellerie trifft Hauswirtschaft – gemeinsam in die Zukunft | OdA Hauswirtschaft Ostschweiz

Fusion von zwei Berufen: Mit den Lehrberufen Fachfrau/Fachmann Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ und Praktiker:in Hotellerie-Hauswirtschaft EBA gehen die beiden Berufsfelder in eine gemeinsame Zukunft. An der OBA diskutieren Fachpersonen aus der Hauswirtschaft und der Hotellerie über die Veränderungen und Chancen der neuen Partnerschaft.

G                  Forum 3.1

 

10.20 | 13.30 Uhr

Lehre trotz Schwierigkeiten | INSOS St. Gallen-Appenzell Innerrhoden, SVA St.Gallen

Die Lehrstellensuche für Jugendliche mit schulischen oder gesundheitlichen Schwierigkeiten kann für Eltern und Lehrpersonen eine Herausforderung sein. Fachleute zeigen Möglichkeiten auf, wie Lehrstellensuche und Ausbildung gelingen können.

G                  Forum 2.0

 

11.00 Uhr

Die Attestausbildung – ein Berufsstart mit Chancen | Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung SG/AR/AI

Alle Informationen zum eidgenössischen Berufsattest (EBA) gibt’s an der OBA. Lernende und Berufsbildner:innen stellen dir die EBA-Berufe vor und diskutieren über die Chancen der zweijährigen Grundbildung.

G                  Forum 2.0

 

12.20 Uhr

Social Media und Lehrstellensuche – Risiken und Chancenyousty.ch

yousty.ch – das unabhängige Berufsbildungsportal – gibt dir Tipps, wie du während deiner Lehrstellensuche sicher auf Social Media unterwegs sein kannst.

G                  Forum 2.0

 

14.00 Uhr

Die Kantonsschulen stellen sich vorBerufs-, Studien- und Laufbahnberatung SG/AR/AI

Ob Fachmittelschule, Gymnasium, Wirtschaftsmittelschule oder Informatikmittelschule: Interessierst du dich für eine weiterführende Schule? An der OBA gibt’s Inputs zu den verschiedenen Mittelschultypen.

G                  Forum 2.0

 

14.00 Uhr

HR-Update: Psychische Gesundheit - Prävention in der Aus- und WeiterbildungOST - Ostschweizer Fachhochschule

Mit Fachreferaten von Expertinnen und Experten der OST - Ostschweizer Fachhochschule sowie Beiträge aus der Praxis. Mehr Informationen gibt's hier.

W                  Forum 3.1

Legende: Alle Angebote zur Grundbildung sind mit G gekennzeichnet, die Angebote zur Weiterbildung mit W.

08.20 Uhr

Bewerben mit Erfolg | yousty.ch

yousty.ch – das unabhängige Berufsbildungsportal – gibt zusammen mit Expertinnen und Experten Tipps für deine erfolgreiche Bewerbung. Brennt dir eine Frage über den Bewerbungsprozess unter den Nägeln, dann komm vorbei.

G                  Forum 2.0

 

08.50 Uhr

Die Attestausbildung – ein Berufsstart mit Chancen | Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung SG/AR/AI

Alle Informationen zum eidgenössischen Berufsattest (EBA) gibt’s an der OBA. Lernende und Berufsbildner:innen stellen dir die EBA-Berufe vor und diskutieren über die Chancen der zweijährigen Grundbildung.

G                  Forum 2.0

 

09.20 | 13.55 Uhr

Lehre trotz Schwierigkeiten | INSOS St. Gallen-Appenzell Innerrhoden, SVA St.Gallen

Die Lehrstellensuche für Jugendliche mit schulischen oder gesundheitlichen Schwierigkeiten kann für Eltern und Lehrpersonen eine Herausforderung sein. Fachleute zeigen Möglichkeiten auf, wie Lehrstellensuche und Ausbildung gelingen können.

G                  Forum 2.0

 

09.30 | 12.45 Uhr

Vorhang auf: Theaterszenen rund um Berufswahl und Lehrstellensuche | Tillout & Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung SG, AR, AI

Was muss ich beim Schnuppern beachten, was gehört in meinen Lebenslauf und wie bereite ich mich aufs Vorstellungsgespräch vor? Die Theatergruppe Tillout beantwortet spielerisch all deine Fragen rund um die Berufswahl und Lehrstellensuche. Beim Warm-up ist ausserdem deine Kreativität gefragt: Finde beim heiteren Beruferaten mit Special Guest Fatlum Musliji heraus, welche Berufe präsentiert werden.

G                  Forum 2.1

 

09.50 Uhr

Graphic Designer:in – ein Traumberuf in der KreativbrancheGBS St.Gallen | Schule für Gestaltung

Skizzieren, entwerfen und gestalten: Als Graphic Designer:in bewegst du dich im Spannungsfeld der analogen und digitalen Medienwelt. Lerne an der OBA den Beruf Graphic Designer:in aus erster Hand kennen! Lernende der Fachklasse Grafik St.Gallen geben Einblicke in den Traumberuf der Kreativbranche (Grafiker:in EFZ).

G                  Forum 2.0

 

10.40 Uhr

Berufsmatura während der Lehre Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung SG/AR/AI

Erfahre an der Informationsveranstaltung alles zur Berufsmatura während der Lehre. Was sind die Voraussetzungen für die Aufnahmeprüfung? Was solltest du beachten, wenn du zusätzlich zur Lehre die BMS machst? Welche Ausrichtungen gibt es und welche Weiterbildungsmöglichkeiten hast du mit der BMS?

G + W           Forum 2.0

 

11.20 Uhr

Die Kantonsschulen stellen sich vorBerufs-, Studien- und Laufbahnberatung SG/AR/AI

Ob Fachmittelschule, Gymnasium, Wirtschaftsmittelschule oder Informatikmittelschule: Interessierst du dich für eine weiterführende Schule? An der OBA gibt’s Inputs zu den verschiedenen Mittelschultypen.

G                  Forum 2.0

 

12.20 Uhr

Social Media und Lehrstellensuche – Risiken und Chancenyousty.ch

yousty.ch – das unabhängige Berufsbildungsportal – gibt dir Tipps, wie du während deiner Lehrstellensuche sicher auf Social Media unterwegs sein kannst.

G                  Forum 2.0

Legende: Alle Angebote zur Grundbildung sind mit G gekennzeichnet, die Angebote zur Weiterbildung mit W.

10.10 Uhr

Berufsmatura während der Lehre Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung SG/AR/AI

Erfahre an der Informationsveranstaltung alles zur Berufsmatura während der Lehre. Was sind die Voraussetzungen für die Aufnahmeprüfung? Was solltest du beachten, wenn du zusätzlich zur Lehre die BMS machst? Welche Ausrichtungen gibt es und welche Weiterbildungsmöglichkeiten hast du mit der BMS?

G + W           Forum 2.0

 

10.20 Uhr 

Dank persönlichen Stärken zum Ziel | SwissSkills

Sich um Gäste kümmern, Tische decken und dekorieren sowie Getränke zubereiten: Darin ist die gelernte Restaurantfachfrau Tatjana Caviezel Meisterin. So gewann sie an den Schweizer Berufsmeisterschaften und den Berufsweltmeisterschaften Gold. Im Referat an der OBA gibt sie Tipps dazu, wie man auf die eigenen Stärken vertraut und so seine Ziele erreichen kann.

G + W           Forum 3.1

 

10.50 Uhr

Ab ins Ausland! Investiere in deine Zukunft und lerne eine Sprache!EF Education

English, Español oder Français: Lerne eine Sprache und investiere in deine Zukunft! 10 Sprachen und 50 Destinationen stehen zur Auswahl. Welche Vorteile ein Sprachaufenthalt neben den Fremdsprachenkenntnissen mit sich bringt, erfährst du an der OBA.

G + W           Forum 3.1

 

11.00 Uhr

Elternforum: Berufswahl und Lehrstellensuche – wie ich mein Kind gut begleiteBerufs-, Studien- und Laufbahnberatung SG/AR/AI und Yousty

Eltern gehören zu den wichtigsten Bezugspersonen in der Berufswahlphase ihrer Kinder. Umso wichtiger ist es, dass auch sie für diese intensive Phase gut gerüstet sind. Expertinnen und Experten von der Berufsberatung St.Gallen und von yousty.ch geben Tipps zu Berufswahl Lehrstellensuche und verschaffen einen Überblick über den Ablauf und die verschiedenen Ausbildungswege.

G                  Forum 2.0

 

11.30 Uhr

10 Schritte, wie du das passende Studium oder die passende Weiterbildung findest! | eduwo

Alle Wege führen nach Rom: Dies gilt auch im Schweizer Bildungssystem! Denn egal ob nach dem Gymnasium, nach der BMS oder nach zehn Jahren Berufstätigkeit: Es gibt verschiedene Wege eine Weiterbildung oder ein Studium zu absolvieren. Eduwo zeigt dir in 10 Schritten, wie du einen passenden Studien- oder Lehrgang für dich findest.

W                  Forum 3.1

 

12.00 Uhr

Lehre trotz Schwierigkeiten | INSOS St. Gallen-Appenzell Innerrhoden, SVA St.Gallen

Die Lehrstellensuche für Jugendliche mit schulischen oder gesundheitlichen Schwierigkeiten kann für Eltern und Lehrpersonen eine Herausforderung sein. Fachleute zeigen Möglichkeiten auf, wie Lehrstellensuche und Ausbildung gelingen können.

G                  Forum 2.0

 

12.00 Uhr

Leistungssport und Ausbildung: So gelingt dir die Kombination | Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung SG/AR/AI

Du möchtest Höchstleistungen im Sport erbringen und gleichzeitig deine Ausbildung nicht vernachlässigen? Du hast Talent und bist auf dem Weg an die Spitze deiner Sportart? Die Kombination von Leistungssport und Ausbildung ist eine grosse Herausforderung. An dieser Informationsveranstaltung erfährst du, wie Vereinbarkeit gelingt und du hast die Gelegenheit, Fragen zu stellen.

G                  Forum 3.1

 

12.30 Uhr

«Industrial Design» Einblicke in eine Weiterbildung mit ZukunftGBS St.Gallen | Schule für Gestaltung

Du hast ein Handwerk gelernt und möchtest dich weiterentwickeln? Du sitzt, du liegst, du fährst – immer auf und mit Gegenständen, die ein:e Industrial Designer:in entwickelt hat. Das Studium ergänzt bereits vorhandene handwerkliche und gestalterische Kenntnisse und bietet dir eine breite Basis an spezialisiertem Fachwissen und Kompetenzen. Handwerk und Design – mit dieser Kombination gelingt dein nächster Karriereschritt im Industrial Design.

W                  Forum 2.0

 

13.30 Uhr

Ausbildung zur Lokführerin / zum Lokführer bei ThurboThurbo AG

Nächster Halt Lokführer-Ausbildung: Lerne an der OBA die Anforderungen für den spannenden Beruf als Lokführer:in bei der Regionalbahn Thurbo kennen.

W                  Forum 3.1

 

14.00 Uhr

Bewerben mit Erfolg | yousty.ch

yousty.ch – das unabhängige Berufsbildungsportal – gibt zusammen mit Expertinnen und Experten Tipps für deine erfolgreiche Bewerbung. Brennt dir eine Frage über den Bewerbungsprozess unter den Nägeln, dann komm vorbei.

G                  Forum 2.0

 

14.00 Uhr

Werde Gärtner:in, Natur und Handwerk. Lebe die Biodiversität.JardinSuisse

Als Gärter:in gestaltest Du unsere Zukunft. Sei ein Teil davon, wie Handwerkskunst, Naturverständnis und Technik unsere eigenen Lebensräume verbessern. Wir informieren über den grünen Beruf und die Chancen darin.

G                  Forum 3.1

Legende: Alle Angebote zur Grundbildung sind mit G gekennzeichnet, die Angebote zur Weiterbildung mit W.

10.30 Uhr

Mittels (Eigen-)motivation Grosses erreichen | SwissSkills

Er ist einer der Besten in der Schweiz und Europa: Damian Schmid, gelernter Automobil-Mechatroniker EFZ, nahm in den Jahren 2018 und 2019 an den SwissSkills und Berufsweltmeisterschaften teil. Im Jahr 2021 krönte er seine Neugier mit der Teilnahme an den Berufseuropameisterschaften und staubte den Titel als Berufseuropameister ab. Im Vortrag gibt er Einblick in seine Erfahrungen und spricht offen über Motivation, Leidenschaft, Erfolg und auch Misserfolg.

G + W           Forum 2.0

 

10.40 Uhr

Werde Gärtner:in, Natur und Handwerk. Lebe die Biodiversität.JardinSuisse

Als Gärter:in gestaltest Du unsere Zukunft. Sei ein Teil davon, wie Handwerkskunst, Naturverständnis und Technik unsere eigenen Lebensräume verbessern. Wir informieren über den grünen Beruf und die Chancen darin.

G                  Forum 3.1

 

11.00 Uhr

Elternforum: Berufswahl und Lehrstellensuche – wie ich mein Kind gut begleiteBerufs-, Studien- und Laufbahnberatung SG/AR/AI und Yousty

Eltern gehören zu den wichtigsten Bezugspersonen in der Berufswahlphase ihrer Kinder. Umso wichtiger ist es, dass auch sie für diese intensive Phase gut gerüstet sind. Expertinnen und Experten von der Berufsberatung St.Gallen und von yousty.ch geben Tipps zu Berufswahl Lehrstellensuche und verschaffen einen Überblick über den Ablauf und die verschiedenen Ausbildungswege.

G                  Forum 2.0

 

11.30 Uhr

10 Schritte, wie du das passende Studium oder die passende Weiterbildung findest! | eduwo

Alle Wege führen nach Rom: Dies gilt auch im Schweizer Bildungssystem! Denn egal ob nach dem Gymnasium, nach der BMS oder nach zehn Jahren Berufstätigkeit: Es gibt verschiedene Wege eine Weiterbildung oder ein Studium zu absolvieren. Eduwo   zeigt dir in 10 Schritten, wie du einen passenden Studien- oder Lehrgang für dich findest.

W                  Forum 3.1

 

12.00 Uhr

Auf dem Berufsweg zum Ziel: Eine wahre Erfolgsgeschichte | BerufsbildungPlus.ch

Elif Oskan entschied sich für eine Lehre als Köchin. Heute führt sie erfolgreich ihr eigenes Restaurant. Mehr über ihren Berufsweg, die Rolle ihrer Eltern sowie den damit verbundenen Hürden und Erfolgen erzählt sie persönlich.

G                  Forum 2.0

 

13.30 Uhr

Ausbildung zur Lokführerin / zum Lokführer bei ThurboThurbo AG

Nächster Halt Lokführer-Ausbildung: Lerne an der OBA die Anforderungen für den spannenden Beruf als Lokführer:in bei der Regionalbahn Thurbo kennen.

W                  Forum 3.1

Das Tagesprogramm von allen vier Messetagen gibt's hier zum Downloaden.