Alles Wichtige für Ihre Messeteilnahme

Auf den Frühling 2023 können Sie sich jetzt schon freuen. Dann wird die OFFA ihre Erfolgsgeschichte weiterschreiben und Besucherinnen und Besucher wie Ausstellerinnen und Aussteller gleichermassen begeistern.

Darum lohnt sich eine Teilnahme an der OFFA:

  • Machen Sie Ihren Brand erlebbar: Stellen Sie den rund 95'000 potenziellen Kundinnen und Kunden Ihre Produkte oder Ihre Dienstleistungen live vor.
  • Pflegen Sie Ihren bestehenden Kundenkreis im 1:1-Kontakt.
  • Steigern Sie Ihren Bekanntheitsgrad in der Ostschweiz.
  • Machen Sie gute Geschäfte mit einem kaufkräftigen Publikum.

Im Aussteller-Handbuch finden Sie das gesamte Dienstleistungsangebot und alle notwendigen Informationen zur Teilnahme an der OFFA 2023.

 

Das Ausstellerreglement regelt das Rechtsverhältnis zwischen Ausstellern und den Olma Messen St.Gallen im Zusammenhang mit der Teilnahme der Aussteller an Veranstaltungen der Olma Messen St.Gallen.

 

Messe

  • Mittwoch, 19. April bis Sonntag, 23. April 2023, 10.00 bis 18.00 Uhr

 

Degustationshallen 4 und 5

  • Dienstag, 18. April 2023, 16.00 bis 21.00 Uhr
  • Mittwoch, 19. April bis Samstag, 22. April 2023, 11.00 bis 21.00 Uhr
  • Sonntag, 23. April 2023, 11.00 bis 18.00 Uhr

 

Restaurant Moststube (Halle 5)

  • Dienstag bis Samstag musikalische Unterhaltung ab 18.30 Uhr bis Mitternacht

 

Messeschluss (inklusive Degustationshallen 4 und 5)

  • Sonntag, 23. April 2023, 18.00 Uhr

Aufbau

Der Anlieferverkehr wird über eine Einbahnregelung (von Osten nach Westen) durch das Messegelände abgewickelt. Die Einfahrt erfolgt via St.Jakobstrasse /Schellenweg /Eingang C und die Ausfahrt via Eingang G.

 

Die markierte Feuerwehrdurchfahrt innerhalb des Messegeländes gilt als Sperrzone und muss jederzeit frei bleiben.

 

Die maximale Durchfahrtshöhe bei der Ausfahrt aus dem Gelände beträgt 4.0 Meter.

 

Aussteller der Hallen 9.0 und 9.1A bitten wir, die auf dem zugeschickten Zufahrtsplan aufgeführten Zeiten einzuhalten.

 

Es gelten die folgende Aufbauzeiten:

Donnerstag, 13. und  Freitag, 14. April 2023 (ohne Freigelände): 7.00 - 18.00 Uhr

Montag, 17. April 2023: 7.00 - 18.00 Uhr

Dienstag, 18. April 2023

  • Hallen 2.0 / 3 / 9 / 10 / F2 / F3: 07.00 Uhr – 20.00 Uhr 
  • Freigelände F5: 07.00 Uhr – 14.00 Uhr 
  • Halle 2.1: 07.00 Uhr – 16.00 Uhr 
  • Hallen 4 / 5: 07.00 Uhr – 13.00 Uhr

 

Die Syma-Stände sind am Dienstag, 18. April 2023 ab 07.00 Uhr bezugsbereit.

Depot Gebühren (Dienstag, 18. April 2023)

Bei der Einfahrt muss eine Depotgebühr von CHF 100.00 oder EUR 100.00 entrichtet werden, welche bei Einhaltung der Aufenthaltsfrist zurückerstattet wird. Aufenthaltsdauer maximal 1,5 Stunden. Die Bewilligungskarte wird beim Tor C bei der Zufahrt ins Gelände gelocht. Bei der Ausfahrt wird die Bewilligungskarte eingezogen und bei Einhaltung der Aufenthaltslimite das Depot zurückerstattet. Sämtliche Fahrzeuge bis 2.05 m Höhe (inkl. PKW), die keine Ware zum Abladen mitführen, müssen in der Parkgarage parkiert werden. Die Zufahrt erfolgt via Notkerstrasse (siehe Plan). Das Parken in der Garage der Olma Messen ist während dem Aufbau gratis.

 

Parking

Auf dem Freigelände F1 steht nur beim Aufbau eine Fläche für das Abstellen von LKWs oder Lieferwagen zur Verfügung. Die Anzahl Plätze ist begrenzt und wird durch die Securitas zugewiesen. Aufgrund des Baus der neuen Halle 1 verfügen wir nur über eine beschränkte Anzahl an Parkplätzen. Am Dienstag, 18. April 2023 ist die Benützung der Tiefgarage noch kostenfrei. An allen weiteren Messetagen gegen Gebühr. 

 

Abbau

Am Schlusstag der Messe (Sonntag, 23. April 2023) ist die Einfahrt in das Messegelände frühestens ab 18.30 Uhr möglich. 

 

Es gelten die folgenden Abbauzeiten:

Sonntag, 23. April 2023 (Zufahrt Fahrzeuge ab 18.30 Uhr): 18.00 - 21.00 Uhr

Montag, 24. April 2023: 7.00 - 17.00 Uhr

Dienstag, 25. April 2023: 7.00 - 12.00 Uhr

Anlieferung während Messe

Hallen 2 / 3 / 4 / 5 / 9, Zelthalle 10, Freigelände: 09.00 - 9.45 Uhr

Halle 4, Eingang F: 09:00 - 11.00 Uhr

 

Zufahrt mit Fahrzeug

Hallen 2 / 3 / 4 / 5 / 9, Zelthalle 10, Freigelände: 09.00 - 9.45 Uhr

Halle 4, Eingang F: 09:00 - 11.00 Uhr

 

 

Verkehrsführung während des Messebetriebs

Hier finden Sie den Plan für die Verkehrsführung Zufahrt Parkgarage.

 

 

Feuerlöscher

Freigelände-Ausstellende mit offenem Feuer müssen über einen geprüften Feuerlöscher verfügen. In den Hallen sind offene Feuer verboten.

 

 

Hallenbetreuer und Telefonnummer

Halle 2.0 | 2.1 | F2:079 571 50 32
Halle 3.0 | 3.1 | 10 | F3:079 571 50 33
Hallen 4 | 5 | 7 | F5:079 571 50 34 oder 079 571 50 35
Halle 9.0 | Parkgarage:079 571 50 40
Halle 9.1A | 9.1B |  9.2.079 571 50 39

 

  • Ausstellerinnen und Aussteller: 500 (2019) | 430 (2022*)
  • Besucherinnen und Besucher: 95'700 (2019) | 80'000 (2022*)
  • Belegte Ausstellungsfläche: ​17'598 m(2019) | 15'215 m2 (2022*)
  • Messegelände: 7 Ausstellungshallen, Freigelände, Reitplatz Aussenhalle 9 (Pferdesport), Arena (Pferdevorführungen)
  • Fünf Messetage
  • Über 20 Sonderschauen
  • 13 Restaurants

*Messe kurz nach Aufhebung der Corona-Massnahmen

Die OFFA ist für alle da! Entsprechend vielfältig sind die Zielgruppen, die Sie als Aussteller:in erreichen können. Der bedeutendste Teil der rund 95'000 Besucherinnen und Besucher stammt hauptsächlich aus städtischen Gebieten und Agglomerationen. Alle Altersgruppen sind vertreten, wobei das Messeangebot sich hauptsächlich an die jüngeren Zielgruppen richtet. Auch die Interessen des kaufkräftigen Publikums sind vielseitig und so facettenreich wie das Messeprogramm selbst: Angebote aus den Bereichen Freizeit, Gesundheit, Garten, Wohnen, Mode, Genuss, Spiel oder Sport treffen bei der OFFA immer auf hohe Nachfrage.

 

Ergebnisse Besucherumfrage OFFA 2022:

  • 97 % der befragten Besucher:innen würden ihrem Freundes- und Bekanntenkreis empfehlen, die OFFA zu besuchen.
  • 86 % der Besuchenden kommen jedes Jahr an die OFFA oder sind wiederkehrende Besucher:innen.
  • Die Erwartungen von 97 % der Besucher:innen, die sie an die OFFA hatten, wurden erfüllt.
  • Garten: Gartengeräte, -möbel, -zubehör, Gartenbau, Rasenmäher, Pflanzen, Grill, Schwimmbadbau, Whirlpools, Sonnenstoren, Wintergärten
  • Gesundheit: Gesundheit, Fitness, Körperpflege, Wellness
  • Mode: Bekleidung, Accessoires, Schmuck, Kosmetik, Styling, Modeschau
  • Freizeit: Bücher, Spiele, Sport, Fahrräder, Hobby, Geschenksartikel
  • Kommunikation: Internet, Medien, Dienstleistungen
  • Wohnen: Wohnen und Design, Möbel, Teppiche, Accessoires, Bad- und Küchenbau
  • Bauen: Renovieren, Heizungen, Cheminéebau, Saunabau
  • Haushalt: Haushalt- und Reinigungsgeräte
  • Degustationen: Genussinsel (Weine, Delikatessen, Spezialitäten), Weinmesse

Neben dem vielfältigen Angebot der über 500 Aussteller aus Bereichen wie Freizeit, Sport, Spiel, Mode, Wohnen, Gesundheit und viele mehr bietet die OFFA weitere attraktive Messeangebote:

  • OFFA-Pferdemesse mit Pferdeausstellung und Pferdevorführungen
  • OFFA-Modeschau mit den Modetrends der aktuellen Saison
  • OFFA-Genussinsel mit Showküche Ostschweiz und kulinarischen Spezialitäten
  • Spannendes Kinderprogramm mit Wettbewerb und tollen Preisen
  • Sonderschau der IG St.Galler Sportverbände mit einer bunten Auswahl an Sportarten zum Mitmachen
  • Sonderschau „Zu Tisch an der OFFA“
  • Internationale Weinmesse und Degustationen in den Hallen 4 und 5

Ausstellern aus dem Ausland empfehlen wir, das Merkblatt zur Zollbehandlung durchzulesen. Wir weisen zudem darauf hin, dass sie die für die Messeteilnahme zu bezahlende Mehrwertsteuer zurück fordern können. Dies ist erlaubt, sobald pro Kalenderjahr CHF 500.- rückforderbare Mehrwertsteuer anfallen. Details dazu sind im Merkblatt aufgeführt.

 

Preisbekanntgabevorschrift
Die eidgenössischen Preisbekanntgabevorschriften gelten für Anbieter von Waren und Dienstleistungen verbindlich. Mehr erfahren