
Genuss trifft Jahrhundertbau
Im Rahmen der 80. OLMA dreht sich in der St.Galler Kantonalbank Halle alles um die landwirtschaftliche Lebensmittelproduktion, Ernährung und Genuss. In der teilweise fertiggestellten Halle entdeckt das Publikum die verschiedenen Facetten der Schweizer Ernährungswirtschaft – zeitgemäss, genussvoll und lehrreich.

«Erlebnis Nahrig. Vom Hof uf de Teller»
In der Sonderschau «Erlebnis Nahrig» bilden einzelne Gebäude ein kleines Dorf. Hier lernen Kinder und Erwachsene spielerisch mehr über die Produktion und Verarbeitung von Gemüse und erfahren, was es heisst, Lebensmittel wertzuschätzen. Dieses Jahr steht das Rüebli im Zentrum der spielerischen Wissensvermittlung. Durch den Kinderparcours führt Max, der Hase. Die grosszügige Verweilzone lädt (zum Picknicken) und zum Genuss von vor Ort zubereiteten Speisen ein.

Neuer OLMA Genussmarkt präsentiert von LAVEBA
Seinen Besucherinnen und Besuchern bietet der OLMA Genussmarkt eine kulinarische Entdeckungsreise mit vielen Möglichkeiten, hochwertige Spezialitäten aus verschiedenen Regionen der Schweiz zu entdecken und zu degustieren. Möglich machen dies zahlreiche Kleinbetriebe, Hofläden aus der Region sowie die LAVEBA Genossenschaft als Presenting Partnerin.

Forschen mit der ETH Zürich
Die ETH Zürich bietet an der diesjährigen OLMA in der St.Galler Kantonalbank Halle einen spielerischen Einblick in die modernen Agrar- und Lebensmittelwissenschaften und zeigt Start-ups, die innovative Forschung in eine nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung umsetzen. Kleine und grosse Besucherinnen und Besucher erfahren, wie Forschung in den Bereichen Lebensmittel- und Agrarwissenschaften das Ernährungssystem umweltfreundlicher, ressourcenschonender und sozialverträglicher gestalten kann.

Brennwerk
Edle Spirituosen im Brennwerk Spirituosen aus einheimischen Kräutern und Zutaten, mit Liebe und Erfahrung von lokalen Destillerien und Manufakturen hergestellt, erfreuen sich zunehmend grosser Beliebtheit. Im Brennwerk präsentieren Brennereibetriebe und Spezialitäten-Manufakturen ihre Schätze und laden zum Probieren ein.