
Wüssenswerts gnüsse
Die diesjährige OLMA präsentiert eine Vielzahl Sonderschauen, die für überraschende Momente sorgen und informative Einblicke in verschiedene Themenbereiche ermöglichen.

Wo Künstliche Intelligenz wirkt | Halle 2.0
Die Ostschweizer Fachhochschule zeigt, wie Künstliche Intelligenz bereits heute Landwirtschaft, Medizin und Sport verändert. Besucherinnen und Besucher erfahren mehr über lernende Roboter, digitale Diagnosehilfe und KI im Eishockeyspiel – zum Staunen, Verstehen und Mitmachen.

Im Rollstuhl unterwegs | Foyer SGKB Halle
Die Jubiläumsschau der Schweizer Paraplegiker-Stiftung macht erlebbar, wie sich der Alltag im Rollstuhl anfühlt. Besucherinnen und Besucher können Herausforderungen meistern, beim Mario-Kart-Duell antreten und erhalten eindrucksvolle Einblicke in bewegende Lebensgeschichten.

Bienen, Honig und Bestäubung | SGKB Halle
Am Stand von BienenSchweiz an der OLMA dreht sich alles um die faszinierende Welt der Honig- und Wildbienen. Besucherinnen und Besucher erfahren, wie wichtig die Bienen für unsere Ernährung, unsere Landwirtschaft und die Biodiversität sind.

111 Jahre SAK – Energie für morgen | Halle 2.1
Die St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG (SAK) feiert 111 Jahre regionale Energiegeschichte – mit einem Blick nach vorn. Besucherinnen und Besucher erhalten spannende Einblicke in die Entwicklung von der Wasserkraft bis zu heutigen Energielösungen. Am Stand gibt es Beratung zu Photovoltaik, Wärmepumpen, E-Ladestationen und digitalen Services.

Go:Mobilität | Halle 9.0
Fahrzeuginnovationen vom Feinsten finden Besucherinnen und Besucher bei der Sonderschau «Go:Mobilität». Ob mit Gas, Wasserstoff oder Strom, selbstfahrend oder smart vernetzt zeigt sich die Automobilbranche an der OLMA.

Energie aus Wind und Sonne | Halle 3.0
Wind- und Sonnenkraft zum Anfassen: Die Sonderschau bietet Mitmachstationen, Familienaktionen und Einblicke in die Energiezukunft. Am Tag der Politik, am 15. Oktober, diskutieren Fachleute und Entscheidungstragende über die Chancen für unsere Region.