
13. – 23. Oktober 2022
Informationen für Ihren Messebesuch
Die OLMA 2022 findet vom Donnerstag, 13. Oktober bis Sonntag, 23. Oktober 2022 statt. Öffnungszeiten, Geländeübersicht, Anreise und vieles mehr: Hier finden Sie alle wichtigen Infos für Ihren Erlebnistag an der OLMA.
Öffnungszeiten
Messe
- Donnerstag, 13. bis Sonntag, 23. Oktober 2022: 09.00 - 18.00 Uhr
Degustationshallen 4 und 5
- Donnerstag, 13. bis Samstag, 22. Oktober 2022: 10.30 - 19.00 Uhr
- Sonntag, 23. Oktober 2022: 10.30 - 18.00 Uhr
Beachten Sie bitte die Zutrittsbeschränkung in Spitzenzeiten.
Restaurant Moststube (Halle 5)
- Donnerstag, 13. Oktober 2022: 10.30 - 00.30 Uhr
- Freitag, 14. Oktober 2022: 10.30 - 00.30 Uhr
- Samstag, 15. Oktober 2022: 10.30 - 00.30 Uhr
- Sonntag, 16. Oktober 2022: 10.30 - 23.30 Uhr
- Montag, 17. Oktober 2022: 10.30 - 23.30 Uhr
- Dienstag, 18. Oktober 2022: 10.30 - 23.30 Uhr
- Mittwoch, 19. Oktober 2022: 10.30 - 23.30 Uhr
- Donnerstag, 20. Oktober 2022: 10.30 - 00.30 Uhr
- Freitag, 21. Oktober 2022: 10.30 - 00.30 Uhr
- Samstag, 22. Oktober 2022: 10.30 - 00.30 Uhr
- Sonntag, 23. Oktober 2022: 10.30 - 18.00 Uhr
Messeschluss
- Sonntag, 23. Oktober 2022: 18.00 Uhr
Eintrittspreise & Vorverkauf
Tageskarte
- Erwachsene: CHF 18.-
- Lernende, Studenten, IV-Bezüger: CHF 13.- (nur an Messekassen vor Ort erhältlich)
- Kinder und Jugendliche 6-15 Jahre: CHF 10.-
Das Ticket berechtigt zum Eintritt an einem beliebigen Messetag während der OLMA 2022.
Online-Tageskarte
- Erwachsene: CHF 17.-
Das Ticket berechtigt zum Eintritt an einem beliebigen Messetag während der OLMA 2022.
Familientageskarte (nur an Messekassen vor Ort erhältlich)
- 1-2 Erwachsene und max. 4 Jugendliche 6-15 Jahre: CHF 46.-
Das Ticket berechtigt zum Eintritt an einem beliebigen Messetag während der OLMA 2022.
Abendkarte
- ab 17 Uhr (einmaliger Eintritt): CHF 11.-
Das Ticket berechtigt zum Eintritt an einem beliebigen Messetag während der OLMA 2022.
Dauerkarte (erhältlich nur an Messekasse und bei St.Gallen-Bodensee Tourismus)
- Erwachsene: CHF 49.-
- Jugendliche 6-15 Jahre, Lernende, Studenten, AHV- und IV-Bezüger: CHF 30.-
Akzeptierte Zahlungsmittel
- Messekassen vor Ort: Visa, Mastercard, Maestro, PostFinance Card, TWINT, Barzahlung
- Online-Ticketshop: Visa, Mastercard, PostFinance Card, PostFinance eFinance, TWINT
OLMA-Umzug
Informationen zum OLMA-Umzug an der OLMA 2022 werden ab Mitte September 2022 publiziert.
Geländeübersicht
Messesektoren
- Produkteschau und Spezialitäten der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft
- Degustationen
- Küchen- und Haushaltapparate, Küchenbau, Gastroeinrichtungen
- Kommunikation, Verlage
- Köperpflege, Bekleidung, Accessoires
- Wohnen, Möbel, Teppiche, Heimtextilien, Gartenmöbel
- Bauen, Renovieren, Wintergärten, Whirlpools
- Energie, Heizungssysteme, Cheminée- und Ofenbau
- Mobilität
- Gewerbliche Maschinen und Geräte
- Werkzeuge, Holzbearbeitung, Baumaschinen, Arealpflege
- Landwirtschaftliche Geräte und Bedarfsartikel, Futtermittel
Gastronomie auf dem OLMA-Gelände
Informationen zur Gastronomie an der OLMA 2022 werden ab Mitte September 2022 publiziert.
Anreise / Infos zum RailAway-Kombi-Ticket
Informationen zur Anreise an die OLMA 2022 und dem RailAway-Kombi-Ticket werden ab Mitte September 2022 publiziert.
Informationen für Rollstuhlfahrer und -fahrerinnen
Alle Messehallen sind mit Rollstuhl zugänglich. Das Messegelände verfügt über barrierefreie Wege und Behindertenparkplätze.
Informationsstellen während der Messe
- Information Eingang G: Telefon +41 71 242 01 82
- Information Halle 2.1: Telefon +41 71 242 01 62
- Information Foyer Halle 9.1: Telefon +41 71 242 02 42
St.Galler Herbstjahrmarkt
Der St.Galler Herbstjahrmarkt wird durch den Ostschweizer Marktverband (SMV) und den Schaustellenden organisiert. Informationen zum St.Galler Herbstjahrmarkt 2022 werden ab Mitte September 2022 publiziert.
Schliessfächer
- im Foyer Halle 9.1
- beim Übergang von Halle 2.1 in Halle 3.1
Fundbüro
- während der Messe: Information Halle 2.1: Telefon +41 71 242 01 62
- nach der Messe: Städtisches Fundbüro: Telefon +41 71 224 60 15
Bancomaten
- St.Jakobstrasse, vor Eingang D: Drive-in ec-Bancomat St.Galler Kantonalbank
- vor Eingang G: ec-Bancomat Raiffeisen
- Freigelände F3, vor Halle 3: ec-Bancomat St.Galler Kantonalbank
Begrenzter Zutritt Hallen 4 & 5
Im Interesse der Sicherheit von Besuchern und Ausstellern wird der Zutritt zu den Degustationshallen 4 und 5 in Spitzenzeiten begrenzt. Sobald die Zutrittsbeschränkung in Kraft tritt, werden nur so viele Personen eingelassen, wie die Hallen verlassen. Der Zutritt in die Degustationshallen ist in diesem Fall nur über die Eingänge E, F oder G möglich.
Jugendschutz - ohne Ausweis kein Alkohol
Die Jugendschutzbestimmungen regeln die Abgabe von alkoholischen Getränken an Jugendliche und junge Erwachsene. Mit dem freiwilligen Bezug eines Bändels können junge OLMA-Besucher ihr Alter deklarieren und müssen sich beim Kauf von alkoholischen Getränken – beispielsweise in den Degustationshallen – nicht mehr ausweisen. Bändel sind gegen Vorweisung eines amtlichen Ausweises ganztags erhältlich am Stand der Stiftung Suchthilfe St.Gallen im Freigelände F5 (Eingang G, beim Eingang in die Halle 5) sowie ab 17.00 Uhr bei der Securitas bei den Eingängen E und F.
Rauchverbot
In allen Hallen und Restaurants gilt Rauchverbot. Das Verbot gilt auch für E-Zigaretten.
Hundeverbot
Hunde sind an der OLMA auf dem Messegelände und in den Hallen nicht zugelassen.
Skateboard-Verbot
Skateboards und Roller sind auf dem gesamten Messegelände nicht zugelassen.
Kinderbändel
Kinderbändel sind kostenlos an allen Kassen und Messeinformationsstellen erhältlich.
Hotels
Geniessen Sie Ihren Aufenthalt in einem der zahlreichen Hotels. Das Angebot reicht von einfachen kleinen Häusern bis hin zu luxuriösen Businesshotels.
Messedaten Folgejahre
OLMA - 80. Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung: 12. bis 22. Oktober 2023
OLMA - 81. Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung: 10. bis 20. Oktober 2024